gefördert vom:

BESUCH DER NRW-FACHBERATUNGSSTELLE „GERNE ANDERS“ IN MÜLHEIM/RUHR

Meine Kollegin Dagmar Hanses und ich haben heute die NRW-Fachberatungsstelle “gerne anders” in Mülheim/Ruhr besucht. Frau Korten hat uns in einem spannenden Gespräch die neuen Räume und die Arbeit der Beratungsstelle für sexuelle Vielfalt & Jugendarbeit vorgestellt. Hier weiterlesen

Die Oberbürgermeisterin Dagmar Mühlenfeld aus Mülheim besucht die NRW-Fachberatungsstelle „gerne anders!“

Neugierig schaute sich Dagmar Mühlenfeld in den neuen Räumen des Sozialvereins für Lesben und Schwule (SVLS), der NRW-Fachberatungsstelle „Gerne anders!“ (Friedrichstraße) und des Vereins „togther“ (Teinerstraße) um. „Ich bin beeindruckt von der Vielfalt der Beratungsleistungen“, so die OB. Gerne nahm sie das Lob entgegen, dass sich der bisherige Einsatz der Stadt Mülheim an der Ruhr […]

Coming-out – und dann…?!

Coming-out-Verläufe und Diskriminierungserfahrungen von lesbischen, schwulen, bisexuellen und trans* Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland. Anknüpfend an die Ergebnisse und Erfahrungen der DJI-Pilotstudie „Lebenssituationen und Diskriminierungserfahrungen von homosexuellen Jugendlichen in Deutschland“ (www.dji.de/lebenssituationen_lgbt) wird zwischen Dezember 2013 und November 2015 eine Hauptstudie durchgeführt, die, wie die vorangegangene Pilotstudie auch, vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und […]

„Erftprävent“

Am Mittwoch, dem 21.05.14 führte der Regionale Arbeitskreis Jugendarbeit & Jugendschutz Rhein-Erft die Jugendschutzfachtagung „Erftprävent“ in der Jahnhalle und im Rathaus Kerpen durch. Mit ihrem Programm richtet sich die „Erftprävent“ an pädagogische Fachkräfte aus der schulischen und außerschulischen Jugendbildung im gesamten Rhein-Erft-Kreis, die z. B. in weiterführenden Schulen, Beratungsstellen, Jugendzentren und Jugendhilfeeinrichtungen tätig sind. Weiterlesen

Kommunalwahl: Wahlprüfsteine Jugendarbeit des NRW-Arbeitskreises G5

Am 25. Mai ist Kommunalwahl. Da Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit Aufgabe der Kommunen ist, wird hier über die Zukunft und Weiterentwicklung der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit entschieden. Dementsprechend ist uns diese Wahl ein besonderes Anliegen. Wir haben die zur Wahl anstehenden Parteien dazu aufgefordert, uns bis zum 14.05.2014 die in den Wahlprüfsteinen des Arbeitskreises G5 formulierten Fragen […]

Sexuelle Vielfalt in der Jugendarbeit fördern

In Mülheim hat „gerne-anders“ die Arbeit für ganz NRW aufgenommen. Das Team berät Fachkräfte und Jugendeinrichtungen, damit sie junge Lesben, Schwule und Bisexuelle als Zielgruppe erkennen. Weiterlesen

„gerne anders!“ in Bielefeld

Ursprünglich hat das Jungen Forum die Fachstelle angefragt um einen Einstieg in die Themen sexuelle Vielfalt und Homophobie zu initiieren. Hier weiterlesen

Selbstbestimmung und Akzeptanz von sexueller Vielfalt

aej-Mitgliederversammlung 2013 Beschluss Nr.02/2013 Noch immer werden Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transgender, Transsexuelle und Intersexuelle (im Folgenden LSBTTI* genannt), diskriminiert. Sie treffen in ihren Lebenskontexten auch in Kirchen auf Aversionen und Feindseligkeiten. Diese haben viele Facetten und Ausdrucksformen: Diskriminierung, Ausgrenzung und Benachteiligung, Beleidigung, Mobbing, Körperverletzung, Sachbeschädigung, Hass und Hetze.  Weiterlesen

Vielfalt in der Jugendarbeit

Sei es im Sportverein, in der Jugendgruppe, auf dem Schulhof oder in der offenen Jugendarbeit – überall werden Jugendliche damit konfrontiert, dass Heterosexualität und Zweigeschlechtlichkeit die Norm bilden. Davon abzuweichen kann bedeuten, mit Klischees konfrontiert zu werden und homo- und trans*phoben Anfeindungen ausgesetzt zu sein. Dieser Druck, den die Jugendlichen spüren, ist oft nicht auf […]

Kommunalwahl: Wahlprüfsteine Jugendarbeit des NRW-Arbeitskreises G5

Am 25. Mai ist Kommunalwahl. Da Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit Aufgabe der Kommunen ist, wird hier über die Zukunft und Weiterentwicklung der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit entschieden. Dementsprechend ist uns diese Wahl ein besonderes Anliegen. Wir haben die zur Wahl anstehenden Parteien dazu aufgefordert, uns bis zum 14.05.2014 die in den Wahlprüfsteinen des Arbeitskreises G5 formulierten Fragen […]