Wir unterstützen Fachkräfte, Einrichtungen, freie Träger und Kommunen darin, junge Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans* und Inter* verstärkt als Zielgruppe der Jugendarbeit in den Blick zu nehmen, bedarfsgerechte Angebote für sie zu gestalten, Zugangsbarrieren bei bestehenden Angeboten abzubauen und Maßnahmen zum Abbau gegen Hetero- und Cisnomativität sowie LSBT*I*feindlichekeit zu ergreifen.

Immer wieder erstellen wir zusammen mit Fachkräften der Jugendarbeit Material und Methoden für die Jugendarbeit, erproben und entwickeln neu. Ebenso finden Sie auf diesen Seiten theoretische Grundlagentexte zum Thema. Sollten Sie Ihre Bachelor-/Masterarbeit zum Thema sexuelle Vielfalt verfasst haben, würden wir uns über einen Hinweis freuen. Kostenfreie Materialien können Sie hier bestellen.

Außerdem können Sie gerne in unserem Archiv stöbern, wenn Sie mal einen Bericht nicht mehr unter News gefunden haben. Sie finden diese mit Sicherheit hier.

 

AUS DER Praxis

  • Coming-Out-Day 2024: Coming-Out? A Symbol of Visibility (9. September 2024)

    Unser Motto zum diesjährigen Coming-Out-Day 2024 dreht sich ums Coming-Out und Symbole der Sichtbarkeit. Dafür haben wir eine spielerische Methodik entwickelt, um sich mit den verschiedenen Symbolen des Coming-Outs auseinanderzusetzen. 11. Oktober – Coming-Out-Day Coming-Out ist die Kurzform von „coming out of the closet“ (dt. aus dem Schrank herauskommen) und beschreibt den Prozess, bei dem […]
  • IDAHOBIT* 2024: BEAT THE HATE (29. April 2024)

    Zum diesjährigen IDAHOBIT* 2024 sagen wir als Fachstelle: BEAT THE HATE! Deshalb haben wir dieses Jahr eine multimediale Methode entwickelt, die auf die Diskriminierung von LSBTIN* Menschen aufmerksam machen soll. Die Bedeutung des IDAHOBIT* Am 17. Mai 2005 wurde der internationale Aktionstag gegen Homofeindlichkeit (IDAHO) erstmalig ins Leben gerufen. Seitdem erinnern wir jährlich an die […]
  • Methodenplakat zum IDAHOBI*T* 2023 (27. April 2023)

    Diskriminierung macht krank. Um das in der Jugendarbeit zu thematisieren können Sie zum diesjährigen IDAHOBIT Tag unser Methodenplakat und das Spiel "Nimm Zwei" nutzen.
  • Methodenplakat zum IDAHOBI*T* 2022 (19. April 2022)

    LSBT*I*feindlichkeit hat dieselben Ursachen, wie jede andere vorurteilsbedingte Diskriminierung auch. In der Regel beruhen sie auf gesellschaftlich lange verankertem scheinbaren Wissen über eine Personengruppe, ohne dass dieses Wissen auf Fakten beruht. Durch die Abwertung der anderen Personengruppe (DIE) wird die Eigengruppe (WIR) automatisch aufgewertet. Dem WIR wird für die Abwertung Anderer Anerkennung zugesprochen und Hierarchien, […]
  • together Jugendprojekte suchen Verstärkung (27. Oktober 2021)

    Für die Jugendarbeit in den together-Treffs sowohl im Ruhrgebiet als auch am Niederrhein wird Verstärkung für’s Team gesucht: Für die Jugendarbeit mit schwulen und bisexuellen Jungen* (14- 26 Jahren) zum 01.12.2021 oder später: Jugendarbeiter* (Vollzeit / Teilzeit ab 20 Wochenstunden möglich) Für die LSBT*I* Jugendarbeit am Niederrhein (Kreis Wesel, Kreis Kleve) zum 01.11.2021 oder später: […]
  • Methodenplakat zum Coming-Out-Day 2021 (27. September 2021)

    Auch im Jahr 2021 ist es nicht selbstverständlich, dass Menschen nicht heterosexuell oder nicht cis-geschlechtlich sind. Die meisten LSBT*I* – also Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans* und Inter* – haben irgendwann das Bedürfnis, anderen ihr „so-sein“ mitzuteilen bzw. ihre Gefühle und Identität nicht zu verschweigen: sie haben ihr Coming-Out. Bevor LSBT*I* mit anderen Menschen darüber sprechen, […]
  • Methodenplakat zum Trans*visibility Day 2021 (22. März 2021)

    Im Alltag wird immer noch oft angenommen, dass es nur die zwei Geschlechter gibt – Mann und Frau – zu denen feste Geschlechtsidentitäten gehören. Für Trans* sind diese Identitäten aber nicht so starr, auch wenn die Biologie eindeutig ist. Über diese Wandelbarkeit von Geschlecht bzw. Geschlechtsidentität wird noch zu wenig gesprochen und es fehlen, besonders […]
  • Methodenplakat zum Coming-Out-Day 2020 (15. September 2020)

    Sexualität ist für Jugendliche ein spannendes, prickelndes aber oft auch beängstigendes Thema. Sie sind aufgeregt und verunsichert, neugierig und ängstlich, sie hören Halbwahrheiten und Mythen, sie haben Fragen! Besonders dann, wenn sie sich sich für Sexualität interessieren, die nicht hetero und nicht zweigeschlechtlich ist. Aber an wen können sie diese Fragen stellen? Wann und wie […]
  • LSBTI* und Flucht- ist das überhaupt ein Thema für die Geflüchtetenhilfe? (17. Oktober 2019)

    2015 wird oft als „Jahr der Migration“ bezeichnet. Migration und Flucht waren damals natürlich keinesfalls neue Themen, auch wenn in diesem Jahr die Zahl an Menschen, die neu nach Deutschland gekommen sind um Asyl zu beantragen besonders hoch war. Gerade in diesem Jahr war die gesellschaftspolitische und mediale Auseinandersetzung mit den Themen Flucht und Asyl […]
  • Coming-Out-Day 2019 (30. September 2019)

    Dieses Jahr feiert die moderne LSBTI*-Bewegung 50 Jahre Geschichte. Am 28. Juni 1969 begannen die Stonewall-Aufstände in der Christopher Street, die den Startschuss gaben, dass LSBT* sich für ihre Rechte einsetz(t)en. Und selbst nach 50 Jahren ist sexuelle und geschlechtliche Vielfalt nicht alltäglich sichtbar. Der Coming-Out-Day am 11. Oktober ist ein guter Anlass, um mit […]