gefördert vom:

Vielfalt von Geschlecht und sexueller Orientierung in der Jugendarbeit in Baden-Württemberg

“Es ist noch ein weiter Weg zu beschreiten”, aber die Studie “Vielfalt von Geschlecht und sexueller Orientierung in der Jugendarbeit in Baden-Württemberg” ist ein wichtiger Schritt. Eindrucksvoll und konkret beschreibt sie die Situation in Baden-Württemberg und kommt zu Ergebnissen und Handlungsempfehlungen, die auch für NRW gelten. Sie zeigen vor allem: “Eine Doppelstrategie von expliziten Angeboten […]

„gerne anders!“ beim 16. DJHT

Die NRW-Fachberatungsstelle freut sich, mit den Themen sexuelle und geschlechtiche Vielfalt beim diesjährigen Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag mit dabei zu sein. Einladende Mitmachaktionen und spannende Diskussionsrunden sowie viel Zeit für Begegnungen und Austausch erwarten Sie während der drei Tage, vom 28. bis 30. März in den Düsseldorfer Messehallen. „gerne anders“ finden Sie in Halle 3, […]

Zwei Gutachten empfehlen Rechts-Änderungen zum Schutz von geschlechtlicher Vielfalt

Bei dem Gutachten der Humboldt Universität (Berlin) geht es um die Reform des Transsexuellengesetzes, bei dem Gutachten des Deutschen Insituts für Menschenrechte um die Anwendung des Geschlechtseintrags im Personenstandsgesetz. Ergebnis ist, dass beide Gesetze zurzeit nicht dem aktuellen Stand der Grund- und Menschenrechte entsprechen. Für mehr Informationen, lesen Sie hier weiter: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/fachaustausch-zu-geschlechtlicher-vielfalt/113976

Offen lesbisch, schwul, bi oder trans*?

Welche_r Arbeitnehmer_in traut sich, am Arbeitsplatz zu ihrer_seiner Homo- oder Bisexualität bzw. Transidentität zu stehen? Das IDA „Institut für Diversity- und Antidiskriminierungsforschung“ beschäftigt sich mit diesem Thema. Wenn Sie selbst lsb oder t* sind, haben Sie mit dieser Umfrage die Möglichkeit, anonyme Auskünfte über ihre Arbeitssituation zu geben: Out-im-Office_!-2017

Anti-Gewalt-Arbeit auch für Trans*

Die Landeskoordination der Anti-Gewalt-Arbeit für Lesben und Schwule kümmert sich schon seit Längerem auch um die Belange von Trans*menschen. Nun macht sie diese Zuständigkeit durch ihr neues Logo deutlich. Warum die Koordinierungsstelle zu beiden Themen: Homo- und Trans*feindlichkeit arbeitet, erfahren Sie hier: PM Namensänderung_rubicon

Gut gegen fremdeln…

– so der Titel des 120seitigen Buchs des PJW NRW, in dem 36 Projekte zur Integration von jungen Flüchtlingen in die Kinder- und Jugendarbeit in 2016 vorgestellt werden. Eines der vorgestellten Projetkte für junge LSBT* Geflüchtete findet im „together mülheim“ statt: „Das erste Mal offen schwul oder bi sein dürfen und Gleichgesinnte treffen“ hier gehts […]

Leitfaden für Unterstützung von lsbt*i* Geflüchteten

Unter den Menschen, die in letzter Zeit nach Deutschland flüchteten, sind selbstverständlich auch Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans* und Inter*. Die Gruppe von LSBT*I* ist besonders schutzbedürftig. Um als Fachkraft in Beratung und Jugendhilfe passende Hilfestellungen geben zu können, bedarf es der Auseinandersetzung mit neuen Aspekten, z.B. in den Bereichen Rechtliches, Psycho-Soziales und der Medizin. Diese […]

Minderheiten machen Angst

Fremdes schreckt ab. Diese Erfahrung machen nicht nur Lesben, Schwule, Bisexuelle und Trans*. Auch Menschen die aus anderen Ländern und Kulturen nach Deutschland kommen, werden kritisch betrachtet. Eine Recherche des MEDIENDIENST zeigt die Ängste auf, die schon lange in Deutschland lebende Menschen, mit nach Deutschland geflüchteten Menschen, in Verbindung bringen. Lesen Sie mehr: Informationspapier_Aengste_Fluechtlingsmigration

Spielzeug hat nur noch zwei Farben

Während sich in pädagogischen Arbeitsfeldern darüber Gedanken gemacht werden, wie alle Kinder und Jugendlichen mitgedacht werden können, auch wenn sie sich außerhalb starrer Rollenklischées bewegen  –  wird in der Wirtschaft die Binarität von Jungen und Mädchen immer mehr betont. Der Zeit-Artikel „Rosa und hellblau“ macht dies deutlich…http://www.zeit.de/2016/32/spielzeug-gender-marketing-jungen-maedchen/seite-2.

Zustimmung zur Gleichstellung bei der Ehe war noch nie höher

Das ist eines der Ergebnisse der repräsentativen Umfrage „Gleiches Recht für jede Liebe“, die von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) zum Auftakt ihres Themenjahres für sexuelle Vielfalt in Auftrag gegeben wurde. Gleichzeitig zeigt die Studie jedoch auch auf, dass je näher Menschen mit den Themen schwul oder lesbisch sein in Kontakt kommen, desto größer wird […]