gefördert vom:

Fit für die Jugendarbeit mit LSBT*I* Jugendlichen

Weiterbildung & Zertifizierungsmöglichkeit für (werdende) Fachkräfte der Jugendarbeit Am 20.03.2023 konnten die Teilnehmenden ihre Zertifikate in Empfang nehmen. Nach einem intensiven Austausch mit tiefgreifenden Diskussionen über die einzelnen Projektarbeiten und deren Inhalte konnte der Tag und damit die Zertifizierung abgeschlossen werden. Aber von vorne. Bereits im Spätsommer 2022 haben sich die Teilnehmenden intensiv mit unterschiedlichen, […]

JUNGE LSBT*I* & GESUNDHEIT

10. Fachtag der NRW-Fachberatungsstelle „gerne anders!“ Essen, 17.10.2022 / 10:30 – 20:00 Uhr – Zeche Carl Fachlich, politisch und kulturell – so kann der „gerne anders!“ Fachtag beschrieben werden. Der Fachtag feierte dieses Jahr sein 10-jähriges Jubiläum und fand in Kooperation mit der Stadt Essen statt. Über 160 Teilnehmende füllten den Festsaal der Zeche Carl […]

Jetzt sind sie fit…

…für die Jugendarbeit mit LSBT*I* Jugendlichen Die erste Weiterbildung, die LSBT*I* Jugendliche in der Jugendarbeit in den Blick nimmt ist erfolgreich abgeschlossen. Die 5 Module mit unterschiedlichen Schwerpunkten und der Unterstützung von renommierten Referent:innen haben den Teilnehmenden verschiedenen Aspekte u.a. zu Aufwachsen in Diversität, Lebenswelten LSBT*I* Jugendlicher, dem professionellen Handlungsfeld der Jugendarbeit, zu den medizinischen […]

„gerne anders!“ Fachtag 2022 / JUNGE LSBT*I* & Gesundheit

Das Jugendalter ist spannend, aufregend, herausfordernd und oft auch verwirrend. Junge LSBT*I* sind neben all den Herausforderungen, die diese Zeit ohnehin mit sich bringt, zusätzlichen Belastungsfaktoren ausgesetzt – Minoritätenstress, internalisierte LSBT*I* feindlichkeit, Einsamkeit, Beschimpfungen, erhöhte Suizidalität. Wenn es gut läuft, das Umfeld unterstützend und stabil ist, können junge LSBT*I* Bewältigungsstrategien entwickeln und sie wachsen zu […]

Fit für die Jugendarbeit mit LSBT*I* Jugendlichen

Weiterbildung & Zertifzierungsmöglichkeit für (werdende) Fachkräfte der Jugendarbeit Die (Offene) Jugendarbeit ist ein besonders wirksames, spannendes und zugleich herausforderndes Arbeitsfeld: Offenheit, Zielgruppennähe, Beteiligung und Bildungsanlässe müssen gestaltet werden. (Offene) Jugendarbeit bietet die Möglichkeit vorurteilsfrei und ohne festes Curriculum auf junge Menschen zuzugehen und sie im Alltag bei ihrer Persönlichkeitsbildung zu unterstützen. Das Arbeitsfeld ist besonders […]

Methodenplakat zum IDAHOBI*T* 2022

LSBT*I*feindlichkeit hat dieselben Ursachen, wie jede andere vorurteilsbedingte Diskriminierung auch. In der Regel beruhen sie auf gesellschaftlich lange verankertem scheinbaren Wissen über eine Personengruppe, ohne dass dieses Wissen auf Fakten beruht. Durch die Abwertung der anderen Personengruppe (DIE) wird die Eigengruppe (WIR) automatisch aufgewertet. Dem WIR wird für die Abwertung Anderer Anerkennung zugesprochen und Hierarchien, […]

RKI: TASG-Studie – Sexuelle Gesundheit in trans* und nicht-binären Communities

Das Robert-Koch-Institut hat gemeinsam mit Vertreter:innen und Aktivist:innen aus trans* und nicht-binären Communities eine online Befragung entwickelt. Mit Hilfe dieser partizipativen Studie sollen wichtige Faktoren identifiziert werden, die zur Verbesserung der sexuellen Gesundheit von trans* und nicht-binären Personen beitragen sollen. Hier geht es zu weiteren Informationen und zur Teilnahme an der Studie.

Erster Beratungs-Messenger für jugendliche LSBTQ* ist gestartet!

Lesbische, schwule, bisexuelle und trans* Jugendliche sind in der Zeit ihres Coming-outs meist einsam und allein, von der Außenwelt ausgegrenzt und oft ganz auf sich allein gestellt. Häufig kommen Mobbing und Gewalt in Schule und sogar im eigenen Elternhaus hinzu. Es fehlen Ansprechpersonen und Rollenvorbilder. Diese Situation hat sich in der Pandemie noch weiter verschärft. […]

So kann „Kontaktstelle“ gehen: 1a Jugendtreff in Windeck erweitert Aktion vom Kreis

Im letzten Herbst fand im Rhein-Sieg-Kreis die Aktion „Orange Bank gegen Gewalt an Frauen“ statt. Der 1a Jugendtrff hat sich an der Aktion beteiligt und das Motto etwas erweitert: „Orange gegen Gewalt – Differenzen, Ärger oder Probleme lösen wir ,gerne anders‘ “. Im Rahmen dieser Aktion wurden mit den Jugendlichen Bänke nicht nur abgeschliffen, grundiert […]

Online-Fortbildungsreihe geht in 2022 weiter

Wir starten am 26.04.2022 mit der nächsten Reihe der Online-Fortbildung. Das Angebot richtet sich besonders an einzelnen Fachkräften mit wenig zeitlichen Ressourcen, um so die Möglichkeit zu bieten sich in den Bereichen sexuelle Vielfalt und geschlechtliche Identität fortzubilden. Termine und Inhalte sind hier zu finden. Da wir versuchen die Module der Fortbildungsreihe so interaktiv wie […]