Zum diesjährigen IDAHOBIT* 2024 sagen wir als Fachstelle: BEAT THE HATE!
Deshalb haben wir dieses Jahr eine multimediale Methode entwickelt, die auf die Diskriminierung von LSBTIN* Menschen aufmerksam machen soll.

Die Bedeutung des IDAHOBIT*

Am 17. Mai 2005 wurde der internationale Aktionstag gegen Homofeindlichkeit (IDAHO) erstmalig ins Leben gerufen. Seitdem erinnern wir jährlich an die Anfeindungen und Diskriminierungserfahrungen, die LSBTIN* immer noch erleben. Aus IDAHO wurde dann 2008 IDAHOBIT*, um ebenfalls klar Bi-, Inter- und Trans*feindlichkeit zu benennen.

Aber warum der 17. Mai?

An diesem Tag im Jahr 1990 beschloss die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Homosexualität aus ihrem Diagnoseschlüssel zu streichen. Zusätzlich dazu erinnert das Datum (17.5.) an den ehemaligen §175 des deutschen Strafgesetzbuches, der männliche homosexuelle Handlungen unter Strafe stellte – und das bis zum Jahr 1994.
Seit 2005 finden deswegen an diesem Tag weltweit Aktionen statt, die an die Ausgrenzung und Benachteiligung von LSBTIN* Personen erinnern.
Sie können sich daran anschließen, in dem Sie das Methodenplakat aufhängen und zusammen mit Ihren Besuchenden thematisieren. Oder starten Sie zum 17.05. eine eigene Aktion!

Warum IDAHOBIT* in der Jugendarbeit?

Gerade bei jungen Lesben, Schwulen, Bisexuellen, inter, trans und nichtbinären Personen können LSBTIN*feindlichkeiten dazu führen, dass sie Ausgrenzung fürchten und ihre Identität verstecken oder unterdrücken. Sich selbst zu leugnen oder zu verstecken führt zu psychischem Stress, sozialer Ausgrenzung und der Unterdrückung des eigenen Seins.
Es
ist besonders bei Jugendlichen wichtig, Antidiskriminierungsarbeit zu leisten und somit dafür zu sorgen, dass alle Identitäten und Lebens- und Liebesmodelle in der Mitte der (jungen) Gesellschaft ankommen und dort respektiert werden.

 

IDAHOBIT* 2024: BEAT THE HATE!

Um Jugendlichen zu zeigen, dass (Diskriminierungs-)Erfahrungen von LSBTIN* Menschen schon immer Themen der Musikwelt waren, haben wir die multimediale Methode „BEAT THE HATE“ entwickelt. Die Regeln sind ganz simpel: QR-Code einscannen und einschätzen, wann der Song erschienen ist. Bei vielen Titeln handelt es sich um Stücke, die sich mit der Ausgrenzung der LSBTIN* Community beschäftigen. Häufig geht es aber auch um Liebe, Stolz und Zusammenhalt.
Die Herausforderung beim Spiel besteht darin, die Lieder nach und nach in die richtige Reihenfolge zu bringen. „BEAT THE HATE“ kann sowohl gegeneinander, als auch kooperativ gespielt werden.

Vorbereitung & Durchführung:

  • Karten mischen und mit dem QR-Code nach oben als Stapel hinlegen
  • Eine Karte ziehen, QR-Code einscannen und Lied auf Spotify abspielen
  • Einschätzen, wann der Song rauskam; mit den erratenen Karten eine Zeitlinie bilden, in der nach und nach die Lieder korrekt eingeordnet werden. Jede richtige Karte ist ein Punkt wert
  • Hintergrundgeschichten der Stücke lesen und reflektieren, welche Themen der LSBTIN* Community die Jugendlichen gerade beschäftigen

Eine detaillierte Spielanleitung finden Sie hier. Die Spielkarten können Sie hier ganz einfach runterladen und selber ausdrucken und sofort nutzen! Beachten Sie dazu die Informationen in der Anleitung.