gefördert vom:

Wir zeigen Homo- und Trans*phobie die #RoteKarte

17. Mai: Internationaler Tag gegen Homo- und Trans*phobie (IDAHOT*) Wir möchten Sie einladen, in Ihrer Kommune ein Zeichen gegen Ausgrenzung und Diskriminierung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Trans*personen zu setzen und für eine Kultur des Respekts gegenüber (sexueller und geschlechtlicher) Vielfalt zu werben. Wir, das sind die NRW-Fachberatungsstelle „gerne anders!“ und die NRW-Akzeptanz-Kampagne „anders und […]

Sexuelle Vielfalt thematisieren – leicht gemacht

Häufig taucht die Frage auf, wie sexuelle Vielfalt ohne großes Aufheben im Alltag thematisiert werden kann. Hier finden Sie beispielhaft eine abgeänderte Übung aus dem Bewerbungstraining, die Postkorbübung. Hier gibt es eine Rahmenhandlung und die Teilnehmenden müssen sich organisieren und Themen priorisieren. Ganz nebenbei gibt es verschiedene sexuelle Orientierungen, die hier allerdings nicht im Vordergrund […]

Trans*Welten – Ein Kunst-Projekt für junge Trans*Menschen

In dem Kunst-Projekt „Trans*Welten“ haben sich junge Trans*Menschen zwischen 14 und 26 Jahren aus ganz NRW im Rahmen von Foto- und Spoken Word – Workshops auf kreative Weise mit der eigenen Geschlechtsidentität auseinander gesetzt. Foto-Workshop Der Foto-Workshop wurde von einem Team aus einer Fotografin und einer Pädagogin angeleitet. Über Methoden aus dem „Theater der Unterdrückten“ […]

Neue Kinderbücher braucht das Land

Nicht-normative Geschichten mit Diversity, Toleranz und Anders-sein gesucht „Wir können unsere Kinder nicht erziehen, sie machen uns ja doch nur alles nach!“ Stimmt. Wenn ich selbst Brokkoli nicht so gerne esse, dafür aber gerne Torte, muss ich mich nicht wundern, wenn die Kinder das Gemüse verschmähen und nach Lutschern verlangen. Wer seinen Kindern Toleranz, Vielfalt und […]

Ein Infofilm zu Homophobie

Homophobie und auch Transphobie findet man an vielen Orten. Dieser Film der Bundeszentrale für politische Bildung zeigt, was das eigentlich für die Betroffenen bedeutet. Hier geht es zum Film

Homosexualität_en

Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster zeigt vom 13. Mai bis 4. September 2016 die Ausstellung „Homosexualität_en“. Die sehr sehenswerte Ausstellung berichtet über 150 Jahre Geschichte, Politik und Kultur homosexueller Frauen und Männer in Deutschland. Und schon der Titel „Homosexualität_en“ mit dem Unterstrich -gender gab- läßt darauf schließen, dass es auch um die […]

„Coming-out – und dann?!“

Erste bundesweite Studie zur Lebenssituation von lesbischen, schwulen, bisexuellen und trans* Jugendlichen und jungen Erwachsenen Heute (Freitag, 06.11.2016) hat das Bundesfamilienministerium gemeinsam mit dem Deutschen Jugendinstitut die Ergebnisse der ersten bundesweiten Studie „Coming-out – und dann?!“ vorgestellt. Lesbisch, schwul, bisexuell oder trans* (LSBT*) zu sein, ist gesellschaftlich immer noch nicht allgemein selbstverständlich. Ein zentrales Ergebnis […]

„gerne anders!“ in der Praxis / Coming-Out-Day

Anlässe sind wichtig, um (sich) an Themen zu erinnern, die sich im Alltag nicht aufdrängen. Sexuelle Vielfalt und die Situation nicht-heterosexueller Jugendlicher ist so ein Thema. Der Coming-Out-Day am 11. Oktober ist für uns daher für uns ein guter Anlass Sie / Euch zu erinnern, zu informieren und konkrete Vorschläge zu machen, das Thema in […]

Geschlechtsoption „divers“

In der in neuen (für geförderte Jugendeinrichtungen verpflichtenden) Kinder- und Jugendarbeitsstatistik des Bundes ist geschlechtliche Vielfalt nicht vorgesehen. Es gibt hier nur die Kategorien weiblich bzw. männlich, Menschen, die sich hier nicht zuordnen können oder wollen haben keine Alternative. Dies ist vor allem für Jugendeinrichtungen mit trans* und inter*Jugendlichen ein Problem. Wir wandten uns an […]

Wir zeigen Homo- und Trans*phobie die rote Karte

Zusammen mit verschiedenen Jugendorganisationen, Einzelpersonen und Jugendgruppen ist in diesem Jahr das Plakat zum 17.05. Internationaler Tag gegen Homo- und Trans*phobie entstanden. Viele Menschen haben Fotos geschickt, auf dem sie Homo- und Trans*phobie die rote Karte gezeigt haben. Das aus den Fotos entstandene Plakat wurde pünktlich zum 17.05. verschickt, sodass es gleich zwei Anlässe gab […]