gefördert vom:

Wieder einmal Jugendarbeiter*innen fit gemacht

Wieder einmal haben wir (zukunftige) Jugendarbeiter*innen fit gemacht. Dafür bedarf es keines sportlichen Trainings – sondern vielmehr Kenntnisse über die Lebenswelten von LSBTI* Jugendlichen. Denn genau darum ging es in der „gerne anders!“ Weiterbildung. In der zweiten Weiterbildung „Fit für die Jugendarbeit“ haben wir die Teilnehmenden auf das Arbeiten mit LSBTI* Jugendlichen vorbereitet. Schon letztes […]

SAVE THE DATE – Fachtag am 02. November

SAVE THE DATE – wir freuen uns, Ihnen den diesjährigen Fachtag am 02. November 2023 ankündigen zu dürfen. In Zusammenarbeit mit der Stadt Aachen und dem Zentrum für Soziale Arbeit Burtscheid in Aachen organisieren wir, die NRW-Fachberatungsstelle „gerne anders!“, unseren 11. Fachtag. Dieses Mal beschäftigen wir uns mit dem Thema „Junge LSBTI* – Liebe, Sex […]

Neue Broschüre: Trans* in der Jugendarbeit und -hilfe

Trans* ist ein in den letzten Jahres immer sichtbareres Thema, vor allem bei jungen Menschen. Damit ist es natürlich auch aktuell für die Jugendarbeit und -hilfe. Nicht nur deshalb gibt es zu dem Thema viele Fragen und starke Meinungen. Wer sich auf Suche nach Antworten und Informationen begibt, wird oft mit einem Dschungel aus Kommentaren, […]

Weiterbildung „Fit für die Jugendarbeit mit LSBT*I* Jugendlichen“

Die Weiterbildung ist Ende August mit einem Input von Prof. Dr. Beate Küpper gestartet. Mit dem Input zu „Aufwachsen in Diversität“ haben die Teilnehmenden einen Überblick (Sexuelle) Vorurteile ihre sozialpsychologischen Hintergründe und Verknüpfungen im gesellschaftlichen Kontext bekommen um dann am nächsten Montag mit Prof. Dr. Melanie Groß in die Lebenswelten von LSBT*I* auch im Kontext […]

„gerne anders!“ Fachtag 2022 / JUNGE LSBT*I* & Gesundheit

Das Jugendalter ist spannend, aufregend, herausfordernd und oft auch verwirrend. Junge LSBT*I* sind neben all den Herausforderungen, die diese Zeit ohnehin mit sich bringt, zusätzlichen Belastungsfaktoren ausgesetzt – Minoritätenstress, internalisierte LSBT*I* feindlichkeit, Einsamkeit, Beschimpfungen, erhöhte Suizidalität. Wenn es gut läuft, das Umfeld unterstützend und stabil ist, können junge LSBT*I* Bewältigungsstrategien entwickeln und sie wachsen zu […]

Dritte Kontaktstelle in Duisburg eröffnet

Mit der Insel wurde nun inzwischen die dritte Kontaktstelle in Duisburg eröffnet! Vor allem in einer so großen Stadt wie Duisburg, die noch kein dezidiertes Angebot für junge LSBT*I* hat, ist die breite Sensibilisierung der Jugendarbeit für jdie Belange und Bedarfe unger LSBT*I* besonders bedeutend, „gerne anders!“- Kontaktstelle wird man nicht einfach mal so, denn […]

Kontaktstellennetz wächst weiter:

Junge LSBT*I* leben nicht nur in Ballungszentren und grade dort, wo es keine etablierten Strukturen der Communities gibt, braucht es Support und Allierte. „gerne anders!“-Kontaktstellen sind solche Allierte: als Ansprechpartner_innen vor Ort unterstützen sie junge Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans* und Inter*, eröffnen ihnen Freiräume und fördern Sichtbarkeit sowie Akeptanz in ihrer Region. „gerne anders!“- Kontaktstelle […]

Fit für die Jugendarbeit mit LSBT*I* Jugendlichen

Weiterbildung & Zertifzierungsmöglichkeit für (werdende) Fachkräfte der Jugendarbeit Die (Offene) Jugendarbeit ist ein besonders wirksames, spannendes und zugleich herausforderndes Arbeitsfeld: Offenheit, Zielgruppennähe, Beteiligung und Bildungsanlässe müssen gestaltet werden. (Offene) Jugendarbeit bietet die Möglichkeit vorurteilsfrei und ohne festes Curriculum auf junge Menschen zuzugehen und sie im Alltag bei ihrer Persönlichkeitsbildung zu unterstützen. Das Arbeitsfeld ist besonders […]

„Wenn der Lennart mit der Barbie kommt…!“ – LSBT*I* schon in der Kita in den Blick nehmen?

Viele LSBT*I* berichten im Erwachsenen- und Jugendalter davon, dass sie bereits in der Kita/im Vorschulalter bemerkt haben, dass sie irgendwie anders sind, als die anderen, aber dieses Gefühl des „Anders-Seins“ nicht haben in Worte kleiden können. Das sei erst im Jugendalter möglich gewesen, wenn Begriffe wie schwul, lesbisch oder trans* mit Inhalt hätten gefüllt werden […]

Online-Fortbildungsreihe geht in 2022 weiter

Wir starten am 26.04.2022 mit der nächsten Reihe der Online-Fortbildung. Das Angebot richtet sich besonders an einzelnen Fachkräften mit wenig zeitlichen Ressourcen, um so die Möglichkeit zu bieten sich in den Bereichen sexuelle Vielfalt und geschlechtliche Identität fortzubilden. Termine und Inhalte sind hier zu finden. Da wir versuchen die Module der Fortbildungsreihe so interaktiv wie […]